Tender Elbe (Klasse 401) mit dem Takt.Nummer A61 wurde auf der Schlieker Bauwerft
in Hamburg 1962 in Dienst gestellt.
Der Tender wurde dem 2.Schnellboot Geschwader in Wilhelmshaven zugeteilt.
Mit Wirkung vom 1. November 1970 sollte das Geschwader auf Befehl des Führungsstabes Marine in seinen neuen Heimathafen Olpenitz verlegen.
Allerdings liefen erst im Dezember 1970 die ersten drei Boote und Tender ELBE in Olpenitz ein. Die restlichen Boote kamen nach Werftliegezeiten dann im Februar 1971 in Olpenitz an, wo sie durch den Befehlshaber der Flotte, offiziell begrüßt wurden.
Nun ist es Amtlich, auch Tender Elbe hatte 2 Bordhunde und zwar während der Wilhelmshavener Stationierungszeit.
Der 1. Bordhund war der weiße Spitz mit Namen “BERRY”..
Berry war der Bordhund vom S-Boot Geier und mußte wegen der Umrüstung des S-Bootes als ABC-Erprobungsträger leider von Bord des S-Bootes.
Er kam im März 1963 an Bord und lebte dort bis Ende 1964??
Der 2. Bordhund war Blacky, der von 1965 bis 1967 an Bord lebte.
Der Kamerad Bernd Twardogorski berichtet folgendes:
Hallo Peter,
Ich war 1963-1964 als TO33 auf Tender Elbe. Kommandant war KKpt. Mahrholz. Zu diesem Zeitpunkt war der Spitz Berry an Bord und unter den Fittichen eines HptBtsm (HB) - Seemännischer Dienst - Name Schütte oder ähnlich??
. Über den weiteren Verbleib von Berry ist mir leider nichts bekannt.
Eine Möve (oder so etwas ähnliches)
flüsterte mir mal, Berry wäre irgendwann bei einem Sturm über Bord gegangen.
Lege meine Hand dafür aber nicht ins Feuer.
Gruß aus G-Town (Göttingen) Bernd
Das nachfolgende Bild von Berry in erster Geige Blau ist von einem Patenstadtbesuch im Juni 1963 in Lauenburg.
Die Lauenburgische Landeszeitung hat den
Besuch mit Berry festgehalten.
Lieber Peter,
zufälliger Weise bin ich auf Deine Bordhund Seite im Internet gestoßen.
Ich selbst bin vom 06.01.1962 bis zum 08.02.1965
(mit einer Unterbrechung wegen eines Lehrganges in Holland)
auf der Elbe als Maat/Obermaat gefahren.
An diese Zeit erinnere ich mich sehr gerne zurück und natürlich
auch an unseren Bordhund Berry.
Wann er an Bord gekommen ist, weiß ich allerdings nicht mehr.
Der Smarting Oberbootsmann Hörning war jedenfalls sein Herrchen.
Hier auch noch ein Bild von Berry vor seiner Hütte.
Vielleicht kannst Du es ja verwenden.
Mit freundlichen Grüßen
Dieter Landvogt
Wilhelmshaven
Peter und die Bordhunde danken den Kameraden Kuddel, für die schönen Blacky Bilder des Tender Elbe Bordhundes.
Hallo Tender Elbe Fahrer.
Jetzt habe ich Informationen über zwei Bordhunde auf Elbe.
nämlich Berry und Blacky, erhalten,
ich suche weiterhin dringend Zeitzeugen, die vielleicht das eine oder andere Foto vom Spitz Berry und dem schwarzen Blacky in ihren Alben haben.